Beschreibung
MET/CAL erlaubt eigentlich, dass nur ein Prüfling pro Prozedur gemessen werden kann.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Beschränkung aufheben können.
Wir messen zum Beispiel vollautomatisch 10 Thermoelemente mit nur einem Prozedurdurchlauf.
Sie lernen außerdem, wie Sie einfach und effizient Kurven hinterlegt werden können, um zum Beispiel mv-Werte eines Thermoelements in Grad Celcius umzurechnen.
Wir überwachen außerdem Temperaturquellen / Bäder / Öfen um diese auf Temperatur anzufahren und zu stabilisieren.
Seminarunterlage
Weil das nachlesen im Laboralltag immer wichtig ist, erhalten alle Seminarteilnehmer eine 100-seitige Seminarunterlage in Papierform.
Mit dieser wird durchgehend im Seminar gearbeitet.
Ablauf der METCAL Temperaturkalibrierung Schulung in Kassel
Das Seminar findet in einem großen, ruhigen und modernen Schulungsraum in den Räumen der 1A Cal GmbH in Kassel statt. In den Pausen stehen Kaltgetränke, Kaffee, Tee, Obst und Gebäck zu Verfügung.
Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Das Seminar beginnt täglich um 08:30 Uhr und endet zwischen 16:00 und 16:30 Uhr.
Für die An- oder Abreise können am ersten und letzten Tag gesonderte Seminarzeiten vereinbart werden.
Es wird in kleinen Gruppen von max. 5 – 8 Teilnehmern gearbeitet.
Es werden zahlreiche praxisnahe Übungen durchgeführt.
Zu allen Übungen gibt es Musterlösungen.



Technik während des Seminars
Jedem Teilnehmer steht in der METCAL Temperaturkalibrierung Schulung ein eigener PC mit MET/CAL zur Verfügung.
Laborführung mit Josephson Spannungsnormal
Am Ende des ersten Seminartages des METCAL Temperaturkalibrierung Schulung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer Laborführung bei 1A Cal. Hier erwartet Sie ein spannender Einblick in hochmoderne Messtechnik. Unter anderem ist hier ein Josephson Spannungsnormal zu sehen mit dem sich Spannungen mit relativen Unsicherheiten von weniger als einem Zehn-Millardstel erzeugen lassen.
Termine 2024
An den nachfolgenden Terminen wird das Seminar durchgeführt:
Termin | Tage | Ort |
---|---|---|
26.03.2024 | 2 | Kassel |
Ihr Seminarleiter
Maik Stotz gilt als Experte für die METCAL – und METTEAM – Software.
Er ist seit dem Jahr 2001 freiberuflich tätig und bietet Beratung, Seminare und Entwicklung von Datenbanken für Kalibrierlabore an.
Seit dem Jahr 2020 veranstaltet Herr Stotz zusammen mit seinen Partnern 1A Cal und der Firma Imetrologie die Fachkonferenz Metrologietage in Kassel.
Für zahlreiche Labore hat er individuelle Softwareprodukte, Datenbanken und Kalibrierprodukte aufgebaut.

Seminarthemen der METCAL Temperaturkalibrierung Schulung
Modul 1: Wärmequellen überwachen
- Aufheizen und überwachen einer Wärmequelle
- Die Stabilität der Wärmequelle überwachen und im Anschluss die Messwertaufnahme automatisch starten
Modul 2: Hinterlegen von Kurven
- Verschiedene Techniken um individuelle Kurven zu hinterlegen
- Verwenden der Kurven um Messwerte z.B. nach Grad Celcius umzurechenn
Modul 3: Mehrere Fühler messen
- Mehrere Fühler in einer Prozedur messen
Modul 4: Individuelle Themen der Seminarteilnehmer
Stornierung
- Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.
- Eine Stornierung ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich, danach wird, genau wie bei Nichterscheinen, die volle Kursgebühr fällig. Alternativ kann ein Ersatzteilnehmer gemeldet werden.
- Wir behalten uns vor, ein Seminar wegen zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder wenn Gründe vorliegen, welche wir nicht zu vertreten haben (z.B. Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt). In diesen Fällen werden die Teilnehmer umgehend benachrichtigt. Bereits bezahlte Seminargebühren werden erstattet; weitere Ansprüche bestehen ausdrücklich nicht.
Vielleicht auch interessant für Sie
METCAL Aufbau-Kurs
METCAL PXI Programmierung
Jetzt unverbindlich anfragen oder beraten lassen!
Telefon: 06061 – 967 444